SPD Rennerod

Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Besucher

Besucher:956437
Heute:31
Online:1

Bätzing-Lichtenthäler startet Halbzeit-Tour Halbzeit im Landtag. Austausch und Besichtigung vor Ort

Veröffentlicht am 13.11.2023 in Allgemein

Die Hälfte der Legislaturperiode im Landtag ist erreicht. Diese war vor allem durch die Ausläufer der Pandemie, die Flutkatastrophe und den Wideraufbau im Ahrtal, die Folgen der Klimakrise den Ukraine Krieg und dessen Auswirkungen geprägt.
Herausfordernde Zeiten für die Politik und die Menschen im Land. Und doch ist es nicht nur gelungen, die Folgen der Krisen zu lindern, sondern darüber hinaus mit unserer Politik viele Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, hier und jetzt konkret vor Ort. 
Einige dieser Lösungsansätze möchte sich die SPD-Landtagsabgeordnete vor Ort anschauen und darüber mit den Bürgermeistern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. „Als  heimische Abgeordnete ist es mir wichtig, zum einen über die Erfolge zu sprechen und die konkrete Umsetzung von Landespolitik vor Ort zu erleben.“, so Bätzing-Lichtenthäler, die aber im Hinblick auf die zweite Halbzeit der Legislatur auch konkret vor Ort ist um zuzuhören, Probleme zu identifizieren, diese anzupacken und zu lösen.
Die Halbzeit-Tour von Sabine Bätzing-Lichtenthäler findet am Montag, dem 27. November 2023 statt. Sie beginnt um 7.00 Uhr in Herdorf gemeinsam mit Stadtbürgermeister Uwe Erner im Café Hehl und mit einem Kaffee zu der die Interessierten eingeladen sind und wird zum Thema Stadtentwicklung und Straßenbau am Knotenpunkt der L284/285 bis 8 Uhr fortgesetzt. Um 9.30 Uhr informiert sich die Politikerin über die Erfolgsgeschichte der GemeindeschwesterPlus in Kirchen. Dort wird Andrea Keßler zusammen mit Verbandsbürgermeister Andreas Hundhausen über die Arbeit und den Bedarf an Unterstützungsleistungen für Seniorinnen und Senioren informieren. Um 10 Uhr besucht die SPD-Politikerin zusammen mit Verbandsbürgermeister Bernd Brato und Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer die Betzdorfer Kita Honigtopf, die mit Hilfe von finanziellen Zuschüssen der Landesregierung weiterentwickelt wurde und informiert sich dort über das pädagogische Betreuungskonzept. Den Abschluss der Halbzeit-Tour bildet der Besuch der Abgeordneten mit Stadtbürgermeister Walter Strunk in Daaden, wo sie sich im „Das Glashaus“ über die Städtebauförderung der Landesregierung, die in den letzten Jahren in Daaden investiert wurde und über die künftigen Ziele der Stadt, informieren werden. „Auch wenn wir zeitlich sehr eng getaktet sind, bin ich mir sicher, dass wir einen guten Eindruck von den Projekten und Initiativen, die konkret vor Ort vom Land umgesetzt wurden, erhalten und auch Impulse für die zweit Halbzeit mitnehmen“, so Bätzing-Lichtenthäler über den Umfang und die Zielsetzung ihrer Halbzeit-Tour. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird Anmeldung erbeten unter post@baetzing-lichtenthaeler.de

Übersicht Halbzeit-Tour

Uhrzeit                       Ort                  Treffpunkt                    Thema
07:00 -8.00 Uhr         Herdorf           Café Hehl                    Knotenpunkt L 284/ L 285
08:30 -9.30 Uhr         Kirchen           Rathaus Kirchen          GemeindeschwesterPlus
10:00 -11:00 Uhr       Betzdorf          Kita Honigtopf             frühkindliche Bildung
11:30 -12:30 Uhr       Daaden           Glashaus                     Städtebauförderung

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de