SPD Rennerod

Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Besucher

Besucher:956437
Heute:53
Online:2

19.000 Euro aus dem Landeshaushalt für die Ortsgemeinde Mörlen

Veröffentlicht am 21.01.2022 in Pressemitteilung

Rheinland-Pfalz fördert den Gemeindeanteil am Ausbau des Kirchwegs

Die Ortsgemeinde Mörlen kann mit 19.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz für die Sanierung des Kirchwegs rechnen. Bei einem gemeinsamen Termin mit dem örtlichen Abgeordneten und Landtagspräsident Hendrik Hering und Innenminister Roger Lewentz im Mainzer Landtag konnte Ortsbürgermeister Thomas Ax, der von seinen beiden Beigeordneten Thomas Mockenhaupt und Jürgen Hauft in die Landeshauptstadt begleitet wurde, den Förderbeischeid entgegennehmen. 

"Der Ausbau des Kirchwegs, den die Gemeinde gemeinsam mit den Werken der Verbandsgemeinde durchführt und der aufgrund zahlreicher Herausforderungen vor Ort schon seit sechs Jahren geplant und vorbereitet wird, geht in diesem Jahr in Bau“, stellte Ortsbürgermeister Ax die Maßnahme vor. „Wir beginnen in diesem Monat mit den Vorarbeiten, denn es müssen leider zwei Bäume, die in die Straße gewachsen sind, entfernt werden“, so Ax weiter. Mit dem Zuschuss kann Mörlen etwa 40% der auf die Ortsgemeinde entfallenen Kosten des Ausbaus finanzieren, der Rest wird aus den Rücklagen entnommen. 

Die Gemeindeverwaltung nutzte die Gelegenheit auch, mit Innenminister Lewentz über das Projekt "Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung" zu sprechen. „Corona wirft uns hier um zwei Jahre zurück. Wir mussten nach der schon einmal verschobenen Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation das ganze Projekt im Herbst wieder auf Eis legen. Wir befürchten, dass hierdurch die restliche Projektlaufzeit für die Realisierung der in der Dorfmoderation herausgearbeiteten Vorhaben zu kurz sein werden“, erläuterte der Erste Beigeordnete Thomas Mockenhaupt und bat Hering und Lewentz um eine Verlängerung. Innenminister Lewentz zeigte viel Verständnis für dieses Anliegen und sagte der Ortsgemeinde zu, Bein einem schriftlich eingereichten Antrag der Ortsgemeinde eine zweijährige Verlängerung wohlwollend zu prüfen.

Hendrik Hering zeigte sich erfreut, dass die Ortsgemeinde Mörlen ihre Instandhaltungsaufgaben regelmäßig und zeitnah durchführt und somit größeren Investitionsstau vermeidet. „Besonders positiv hervorzuheben ist, dass es der Gemeinde bisher als eine der ganz wenigen im Land gelungen ist, seit Gründung des Landes Rheinland-Pfalz ohne Schulden auszukommen. Umso bedauerlicher ist es für Mörlen, dass der Totalverlust des Fichtenwaldes durch die Borkenkäferplage der letzten drei Jahre, eine schuldenfreie Zukunft kaum realisierbar macht“, sagte MdL Hering und meinet abschließend: „Ich bin allerdings zuversichtlich, dass es dem Ortsbürgermeister und seinen Beigeordneten gelingt, auch diese schwere finanzielle Belastung kreativ zu meistern und sie gemeinsam mit der Bürgerschaft und dem Gemeinderat eine Lösung finden."

Homepage Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de