SPD Rennerod

Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Besucher

Besucher:956437
Heute:214
Online:1

Hochwasserschutz in der VG Rennerod

Veröffentlicht am 30.08.2021 in Kommunales

Im Juli 2021 schockierten die Bilder von den Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen das ganze Land. Inzwischen wird auch vielfach über Fehler im Hochwasserschutz und bei der Alarmierung der Bevölkerung diskutiert. Die SPD in Rennerod (Vorstand und Fraktion) hat sich deshalb damit beschäftigt, wie in der Verbandsgemeinde Hochwasserschutz und Alarmierung in Zukunft sichergestellt werden können.

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat hat daher einen Antrag für die nächste Sitzung des HBF-Ausschusses und des Verbandsgemeinderates gestellt, in dem die Verwaltung gebeten wird, ein Hochwasserschutz- und Starkregenvorsorgekonzept inklusive Fördermöglichkeiten zu erstellen.

Das Umweltministerium führt eine Starkregengefahrenkarte, aus der hervorgeht, dass auch Bereiche in unserer Region gefährdet sein können. Vor allem in Bereichen mit Behinderungen des natürlichen Ablaufes wie z.B. Brücken oder verrohrte Bachläufe, die durch Treibgut verschlossen werden könnten, sieht die SPD Rennerod eine zusätzliche Gefahrenquelle.

Wie dringend diese Vorsorge ist, hat sich zuletzt in der Verbandsgemeinde Rennerod gezeigt, als die Feuerwehren und BürgerInnen vor allem am 29. und 30.01.2021 mit vollgelaufenen Kellern, überspülten Straßen usw. zu kämpfen hatten.

Auch stellt sich die Frage wie in einem Katastrophenfall die Alarmierung der Bevölkerung der VG Rennerod sichergestellt werden kann. Insbesondere die Ergebnisse des fehlgeschlagenen bundesweiten Warntages am 10.09.2020 geben Anlass zur Besorgnis.

Vor diesem Hintergrund hält es der Vorstand des SPD-Ortsvereins und die Fraktion für dringend erforderlich, die Gefährdungslage für Sachwerte und die Bevölkerung in solch einem Falle im Vorfeld zu bewerten und einen geeigneten Maßnahmenkatalog zu erstellen.

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de