SPD Rennerod

Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Besucher

Besucher:956437
Heute:214
Online:1

Lufthygiene in den Klassenräumen der VG Rennerod!

Veröffentlicht am 29.06.2021 in Kommunales

Um den Unterricht in unseren Schulen zu gewährleisten und die Gesundheit unserer Schüler*innen, der Lehrkräfte und allen Mitarbeitenden bestmöglich zu schützen fordert die SPD Fraktion im VG Rat der Verbandsgemeinde Rennerod Luftreinigungsanlagen für die Schulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde.

Die SPD Fraktion im VG Rat der Verbandsgemeinde Rennerod stellt daher in der nächsten Sitzung am Donnerstag den 01.07.2021 den folgenden Antrag:

Verbesserung des Schutzes der Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter in den Schulen in Trägerschaft der VG Rennerod vor einer Ansteckung mit dem Corona /Sars-Cov2 / Covid 19 Virus durch Verbesserung der Aerosolumwälzung in den Lehr- und Unterrichtsräumen mittels Filteranlagen

Als Träger der schulischen Einrichtungen ist die Verbandsgemeinde auch für den Schutz der Schüler*innen, Lehrkräften und weiteren Mitarbeiter*innen in den Schulen verantwortlich. Hierzu zählt bekanntermaßen auch der Schutz der Gesundheit. Wissend, dass ein allumfassender Schutz gerade in der Zeit der Pandemie, vor dem hochansteckenden Corona-Virus nicht durchgehend möglich ist, halten wir es dennoch für unsere Pflicht, als kommunale Verantwortungsträger, gerade gegenüber den Schutzbefohlenen alles Erdenkliche zu unternehmen um eine Ansteckung zu verhindern.

Neben den bekannten AHA-Maßnahmen, Selbst- und Schnelltests, der Möglichkeit weiterführender Untersuchungen in den ärztlichen Praxen vorzunehmen lassen, steht es in unserer Verantwortung unterschiedliche Ansätze zur Eindämmung zu evaluieren.

Vor dem Wissenshintergrund der Verbreitung des Corona-Virus über Tröpfchen-Infektionen und Aerosole halten wir die Prüfung eines Einsatzes von geeigneten Lüftungs- und / oder Filtermedien in den Schulen für erforderlich und bitte den Rat um Unterstützung für dieses Anliegen.

 

Der Verbandsgemeinderat möge beschließen:

1. Die Verwaltung wird beauftragt in der kommenden Sitzung des Haupt-, Bau- und Finanzausschuss eine Auflistung nach Schulstandorten vorzulegen aus denen hervorgeht:

a) Anzahl der Klassen-, Lehr und sonstigen Räume mit der Angabe der jeweiligen Kubikmeter Luftinhalt, Anzahl der Kinder die in diesen Räumen unterrichtet werden und eine Übersicht der bisher eingeleiteten Schutzmaßnahmen und wie diese Räume bisher belüftet werden,

b) Aufzeigen von Möglichkeiten zur Durchlüftung der Räume anhand der Empfehlung des Bundesumweltamtes,

c) Fördermöglichkeiten für die Anschaffung mobiler Geräte oder Lüftungsanlagen zu eruieren und darzustellen.

  1. Die Verwaltung wird beauftragt Angebote für entsprechende Filtermedien einzuholen und ggfs. einzelne Objekte dem Ausschuss vorzustellen.
  2. In die Beratungen sollte der Schulträgerausschuss eingebunden werden.
  3. Zur weiteren Vorgehensweise ist dem VG-Rat für die kommende Sitzung einen Beschlussvorschlag zu unterbreiten damit ggfs. notwendige Maßnahmen zum Beginn des Schuljahres umgesetzt werden können .

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de