SPD Rennerod

Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Besucher

Besucher:956437
Heute:102
Online:1

Lufthygiene in den Klassenräumen der VG Rennerod!

Veröffentlicht am 29.06.2021 in Kommunales

Um den Unterricht in unseren Schulen zu gewährleisten und die Gesundheit unserer Schüler*innen, der Lehrkräfte und allen Mitarbeitenden bestmöglich zu schützen fordert die SPD Fraktion im VG Rat der Verbandsgemeinde Rennerod Luftreinigungsanlagen für die Schulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde.

Die SPD Fraktion im VG Rat der Verbandsgemeinde Rennerod stellt daher in der nächsten Sitzung am Donnerstag den 01.07.2021 den folgenden Antrag:

Verbesserung des Schutzes der Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter in den Schulen in Trägerschaft der VG Rennerod vor einer Ansteckung mit dem Corona /Sars-Cov2 / Covid 19 Virus durch Verbesserung der Aerosolumwälzung in den Lehr- und Unterrichtsräumen mittels Filteranlagen

Als Träger der schulischen Einrichtungen ist die Verbandsgemeinde auch für den Schutz der Schüler*innen, Lehrkräften und weiteren Mitarbeiter*innen in den Schulen verantwortlich. Hierzu zählt bekanntermaßen auch der Schutz der Gesundheit. Wissend, dass ein allumfassender Schutz gerade in der Zeit der Pandemie, vor dem hochansteckenden Corona-Virus nicht durchgehend möglich ist, halten wir es dennoch für unsere Pflicht, als kommunale Verantwortungsträger, gerade gegenüber den Schutzbefohlenen alles Erdenkliche zu unternehmen um eine Ansteckung zu verhindern.

Neben den bekannten AHA-Maßnahmen, Selbst- und Schnelltests, der Möglichkeit weiterführender Untersuchungen in den ärztlichen Praxen vorzunehmen lassen, steht es in unserer Verantwortung unterschiedliche Ansätze zur Eindämmung zu evaluieren.

Vor dem Wissenshintergrund der Verbreitung des Corona-Virus über Tröpfchen-Infektionen und Aerosole halten wir die Prüfung eines Einsatzes von geeigneten Lüftungs- und / oder Filtermedien in den Schulen für erforderlich und bitte den Rat um Unterstützung für dieses Anliegen.

 

Der Verbandsgemeinderat möge beschließen:

1. Die Verwaltung wird beauftragt in der kommenden Sitzung des Haupt-, Bau- und Finanzausschuss eine Auflistung nach Schulstandorten vorzulegen aus denen hervorgeht:

a) Anzahl der Klassen-, Lehr und sonstigen Räume mit der Angabe der jeweiligen Kubikmeter Luftinhalt, Anzahl der Kinder die in diesen Räumen unterrichtet werden und eine Übersicht der bisher eingeleiteten Schutzmaßnahmen und wie diese Räume bisher belüftet werden,

b) Aufzeigen von Möglichkeiten zur Durchlüftung der Räume anhand der Empfehlung des Bundesumweltamtes,

c) Fördermöglichkeiten für die Anschaffung mobiler Geräte oder Lüftungsanlagen zu eruieren und darzustellen.

  1. Die Verwaltung wird beauftragt Angebote für entsprechende Filtermedien einzuholen und ggfs. einzelne Objekte dem Ausschuss vorzustellen.
  2. In die Beratungen sollte der Schulträgerausschuss eingebunden werden.
  3. Zur weiteren Vorgehensweise ist dem VG-Rat für die kommende Sitzung einen Beschlussvorschlag zu unterbreiten damit ggfs. notwendige Maßnahmen zum Beginn des Schuljahres umgesetzt werden können .

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de