SPD Rennerod

Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Besucher

Besucher:956437
Heute:206
Online:3

VG-Rat

Informationen aus der SPD-Fraktion

Berichte:

Daniel Haas führt die SPD im VG-Rat
Mitglieder der VG-Rats-Fraktion

Programm der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Rennerod:

Bildung für alle! In keinem anderen Land in Europa hängt der Bildungsstand eines Kindes so stark vom Geldbeutel der Eltern ab, wie in unserem. Wir machen uns stark für Chancengleichheit in der Bildung. Daher fordern wir neben dem Ganztagskindergarten auch die professionelle Ganztagsbetreuung an unseren Grundschulen, damit die Mütter auch die Möglichkeit bekommen, sich beruflich verwirklichen zu können. Auch in unseren Bemühungen für die Jugendpflege werden wir nicht nachlassen und uns für weitere Investitionen im Kinder- und Jugendbereich einsetzen.

Aktive Verbandsgemeinde Wir setzen uns für gute Kooperation mit umliegenden Verbandsgemeinden zum verstärkten Ausbau von Wander- und Radwegen ein. Ein gut ausgebautes Wegenetz soll damit allen Rad- und Wanderfreunden zur Verfügung stehen und für mehr Tourismus sorgen.

Sicherung der Wasserversorgung sowie Verbesserung der Abwasserversorgung Zur Sicherung der Wasserversorgung sind in den nächsten Jahren erhebliche Zukunftsinvestitionen erforderlich. Daher müssen Investitionen in das Leitungsnetz zeitgerecht umgesetzt werden. Faire Preise für die Verbraucher stehen hier im Mittelpunkt unserer Politik. Zur Erhaltung unserer schönen Natur fordern wir in allen Regionen der VG eine den heutigen technischen Möglichkeiten entsprechende Abwasserentsorgung.

Kultur und Vereine – fördern und unterstützen Wir unterstützen die Jugendarbeit in unseren Vereinen. Auch kulturell leisten die Vereine hervorragende Arbeit und erhöhen damit die Lebens- und Wohnqualität in der Verbandsgemeinde. Ehrenamtliche Tätigkeit muss hier stärker gewürdigt werden. Speziell im Sportbereich sind viele Anlagen zum Sanierungsfall geworden. Die demographische Entwicklung zeigt jedoch auch im organisierten Vereinssport rückläufige Tendenzen. Wir fordern deshalb für unsere Kinder und Jugendlichen den Bau von Kunstrasenplätzen an den Schulstandorten der Verbandsgemeinde.

Gemeinsam alt werden Ziel einer sinnvollen Seniorenpolitik ist es, unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Daher muss für sie qualifizierte Hilfe ortsnah zur Verfügung stehen. Dafür machen wir uns stark.

Ausbildungsplätze sind Investitionen in unsere Zukunft. Bei der Schaffung von Ausbildungsplätzen ist unsere Wirtschaft in der Pflicht. Wir wollen hier ein verlässlicher Partner sein, der unsere kleinen und mittelständigen Unternehmen bei diesem gesamtgesellschaftlichen Engagement nicht allein stehen lässt. Wir unterstützen dabei auch die Kooperationsbemühungen unserer Schulen mit den Ausbildungsbetrieben unserer Region. Ziel unserer Politik ist es, mehr Anreize für ein breites Ausbildungs- und Weiterbildungsangebot zu setzen. Unsere Perspektive heißt daher: Die Potentiale nutzen!

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de