SPD Rennerod

Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Besucher

Besucher:956437
Heute:54
Online:4

Besuch im Sprachkurs - „Motivation der Geflüchteten sehr groß“

Veröffentlicht am 25.07.2022 in Allgemein

Im Rahmen von „Ukraine. Putins Krieg und das AK-Land“ besuchte Sabine Bätzing Lichtenthäler das Jobcenter Landkreis AK und einen Sprachkurs

Wie ist die Lage der Geflüchteten im Kreis Altenkirchen? Mit dieser Frage besuchte Sabine Bätzing-Lichtenthäler das Jobcenter Landkreis Altenkirchen und anschließend die Sprachenschule Milling, um einige ukrainische Frauen persönlich zu treffen.
„Der Landkreis Altenkirchen ist mit über 3.400 Menschen überproportional von der Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine betroffen“, so die Fraktionsvorsitzende der SPD im Landtag von Rheinland-Pfalz.

Heiner Kölzer, Geschäftsführer des Jobcenters Landkreis Altenkirchen, zeigte sich sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf. „Die Einquartierung und die medizinische Versorgung der Geflüchteten liefen sehr gut und flüssig. Etwa 75 Prozent der Geflüchteten sind Frauen.“ Aber es gibt auch eine Rückwanderungsbewegung, manche gehen zurück in die Ukraine, andere in eine andere Stadt, Bundesland oder Land. „Etwa 10-20 Personen in der Woche melden sich bei uns ab“, so Heiner Kölzer.
Nur wenige Geflüchtete verfügen über deutsche Sprachkenntnisse. „Etwa 80-90 Prozent der gemeldeten Personen gehen erst einmal in den Integrationskurs“, so Kölzer. Aktuell sind bereits 450 Menschen in einem Kurs.

Als „durchweg sehr lernwillig und gewissenhaft“ nimmt die Geschäftsführerin der Sprachenschule Milling, Herta Mattheis, die Geflüchteten wahr: „Die Motivation, sich hier zu integrieren und die Sprache zu lernen, ist sehr groß.“ Die Zusammenarbeit mit dem BAMF laufe hervorragend, Anträge würden in der Bearbeitung nur etwa eine Woche brauchen und die Menschen so schnell in die Kurse kommen. 

Beim Besuch der Sprachenschule trafen Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die Geschäftsführungen des Jobcenters und der Arbeitsagentur auf einige Teilnehmerinnen, die von ihren Plänen und Erfahrungen berichteten. Eine junge Frau hat in der Ukraine im medizinischen Bereich gearbeitet und weiß schon heute: „Ich möchte in Deutschland bleiben.“ Ihre berufliche Zukunft hat sie vor Augen. „Ich kann mir sehr gut eine Tätigkeit im zahnmedizinischen Bereich vorstellen.“ Eine weitere Ukrainerin hat als Deutschlehrerin in der Heimat gearbeitet. Sie unterstützt bereits das Team der Sprachenschule Milling tatkräftig. Verbesserungsbedarf sehen alle Beteiligten insbesondere im Bereich der Kinderbetreuung. Herta Mattheis. „Manche können die Betreuung intern regeln, mit Bekannten oder Familie, die mit eingereist sind. Aber manchmal muss der Sprachkurs auch einfach warten, bis sich für die Kinder eine Lösung gefunden hat.“

„Bei der Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine ist seit der Stunde null wirklich alles am rollen“, resümiert Sabine Bätzing-Lichtenthäler beeindruckt. „Es wird noch einen langen Atem brauchen, und es gibt noch einige Knackpunkte, an denen wir arbeiten müssen, aber es ist bemerkenswert, wie groß das Engagement der Akteure und auch der deutschen Bevölkerung ist, die Geflüchteten willkommen zu heißen.“

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de