Daaden. Gute Nachrichten für ein Wahrzeichen des Westerwaldes: Der Bund fördert die
Restaurierung der historischen Röver-Orgel in der evangelischen Barockkirche in Daaden. Das
teilt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) mit. Er hatte sich dafür
stark gemacht, dass die Gemeinde den Zuschuss aus Berlin erhält. Und betont: “Mir ist es
wichtig, dass wir uns gut um unsere Denkmäler und Sehenswürdigkeiten in der Region
kümmern. Und zu unseren Aushängeschildern gehört für mich zweifelsohne die evangelische
Kirche in Daaden. Die Restaurierung der Orgel ist nicht nur für die Stadt, sondern auch darüber
hinaus, ein wichtiges Vorhaben.” Mit der Fördersumme von 61.600 Euro erfüllt die Regierung
dabei ihren Finanzierungsanteil voll. Die Gelder stammen aus dem
Denkmalschutzsonderprogramm.
Auch die für Daaden zuständige Landtagsabgeordnete der SPD, Sabine Bätzing-Lichtenthäler,
freut sich über die neuen Mittel. Sie weiß um die Bedeutung der Kirche und macht sich
ebenfalls für die finanzielle Unterstützung auf allen politischen Ebenen stark. Sie sagt: “Martin
Diedenhofen und ich, Bund und Land, ziehen immer an einem Strang. Auch dank der engen
Zusammenarbeit können wir das Beste auf allen Ebenen für die Region rausholen.” Um die
Restaurierung zu finalisieren, sind zusätzlich zu den Bundesmitteln auch Gelder aus der
Landesdenkmalpflege vorgesehen. Die gute Nachricht von der Förderung erreicht die
Gemeinde pünktlich zu den Feierlichkeiten zum 300-jährigen Jubiläum der evangelischen
Kirche in Daaden – ein ganz besonderes Geschenk.
Hintergrund: Diese neueste Förderung reiht sich in zahlreiche Förderungen für die Landkreise
Altenkirchen und Neuwied ein. Seit Beginn der Arbeit des Bundestagsabgeordneten Martin
Diedenhofen sind insgesamt etwa 50 Millionen Euro aus Berlin in die Region geflossen.
Diedenhofen dazu: “Mich freut es, dass mein Einsatz in Berlin Erfolg hat und wir viele
Vorhaben in den Landkreisen unterstützen.”