Kein Basaltabbau am Nauberg - Umweltministerium stellt Waldgebiet unter Naturschutz
Veröffentlicht am 21.03.2022 in Pressemitteilung
SPD-Abgeordneter Hendrik Hering mit den
Ortsbürgermeistern von Nister, Thomas Giehl (links),
Mörlen, Thomas Ax (2.von rechts) und Norken, Simone
Jungbluth (rechts)
SPD-Abgeordneter Hendrik Hering informiert die Ortsbürgermeister über die aktuelle Entwicklung
Über zwanzig Jahre kämpfte die Bürgerinitiative „Erhaltet den Nauberg e. V.“ gegen den durch die Basalt AG geplanten Abbau im Bereich des Naturwaldreservats. Jetzt kommtendlich die befreiende Entscheidung des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums, welches das Waldgebiet unter Naturschutz stellt.
Hachenburg. Es sind erfreuliche Nachrichten, die den Abgeordneten und Landtagspräsident Hendrik Hering heuteerreichen. Passend zum Frühlingsanfang steht der Beschluss des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums fest, den Nauberg unter Naturschutz zu stellen. Das Naturwaldreservat Nauberg, welches sich durch über 160 Jahre alte Buchen und Eichen auszeichnet, wird somit ein geschützter Lebensraum für die besonderen und teilweise auch seltenen Arten. Dem noch immer dicht bewaldete Höhenrücken im Oberwesterwald wird nun endlich der Schutz zuteil, der bei den großen Waldverlusten im Westerwald so dringend nötig ist. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder hat damit ein Zeichen gesetzt, auf das so viele Beteiligte seit über 20 Jahren warten. Vorerst ist dieser Beschluss vorläufig, aber dies ist der erste Schritt zur endgültigen Schutzstellung.
„Ich freue mich sehr, dass endlich eine Entscheidung zum Schutz des Naubergs mit all seinen Besonderheiten gefallen ist. Vor allem, da ja auch per Gutachten belegt ist, dass der einzigartige Perlgras- und Waldmeister-Buchenwald schützenswert ist und die ökologische Wertigkeit des Bestandes weiter zunimmt“, kommentiert Hendrik Hering die Entscheidung aus Mainz. Er sei dankbar, dass sowohl die Bürgerinitiative als auch die Sozialdemokraten der Region sowie die Naturschutzinitiative unermüdlich für den Erhalt des Naturwaldreservats gekämpft hätten. Auch bei immer knapper werden Rohstoffen, wie es auch bei Basalt der Fall ist, sei eine Zerstörung eines so einzigartigen Waldgebiets für den Abbau an dieser Stelle qualitativ geringwertigen Basalts keine Option. Auch wenn es sich bei dem Abbaugebiet um „nur“ 23 Hektar gehandelt hätte, wäre eine Ausgleichsfläche aufgrund der weit über 100 Jahre alten Bäume nicht machbar gewesen.
Auch die ansässigen Bürgermeister der Orten Mörlen, Nisterund Norken zeigen sich erleichtert über diese Entscheidung. „Wir sind froh, dass nun endlich die Entscheidung für das Naturschutzgebiet getroffen ist. Bei den immer weniger werdenden Waldflächen wäre es eine Schande, ein solch gesundes Gebiet zu verlieren“, so Simone Jungbluth aus Norken. „Wäre es bei dem Vorhaben des Basaltabbaus um Wiesenflächen gegangen, hätte man ja Verständnis gehabt, aber bei Waldflächen in unserem ohnehin so getroffenen Westerwald, das hätte niemand verstanden, hier für Basalt abzuholzen“, stimmen Thomas Ax aus Mörlen und Thomas Giehl aus Nister zu. Nun können aller erst einmal aufatmen, auch wenn man bislang nur den vorläufigen Bescheid hat. Die finale Stellung unter Naturschutz soll aber auch so zeitnah wie möglich erfolgen.
Zum Naturwaldreservat und Naturschutzgebiet
Das Naturwaldreservat Nauberg umfasst eine Gesamtfläche von 110 Hektar im Oberwesterwald zwischen Norken, Mörlenund Nauroth. Gerade der gesund gewachsene Mischwald zeichnet sich durch eine Beständigkeit trotz Trockenheit und Borkenkäfer aus. Die Kernfläche besteht aus 100 Prozent Buchen, welche bereits über 140 Jahre alt sind. Und auch die restlichen Flächen sind mit 65 bis 75 Prozent Buchenbestand, gepaart mit anderen Baumarten wie Eiche, Erle, Birke, Ahorn Esche und nur wenig Nadelhölzern wie Fichten und Lärchen, ein stabiler und schützenswerter Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025 Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen