SPD Rennerod

Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Besucher

Besucher:956437
Heute:109
Online:1

Land unterstützt Feuerwehren mit millionenschweren Förderungen

Veröffentlicht am 14.08.2024 in Allgemein

Für das Jahr 2024 stellt das Land Rheinland-Pfalz in einer vorgezogenen Zwischenförderrunde insgesamt 13,3 Millionen Euro für kommunale Bau- und Beschaffungsmaßnahmen der Feuerwehren als jährliche Pauschalförderung zur Verfügung. Landesweit werden aus diesem Budget 14 Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen an Feuerwehrhäusern sowie 123 Beschaffungen von Feuerwehreinsatzfahrzeugen gefördert. 


„Um die Sicherheit im Land weiter zu stärken, ist es unabdingbar, unsere Feuerwehren mit modernster Ausrüstung auszustatten. Eine zeitgemäß ausgestattete Feuerwehr kann nicht nur effizienter und schneller auf Notfälle reagieren, sondern auch komplexere und gefährlichere Situationen bewältigen. Hierfür stellen wir als Land nun schon einmal einen ersten Teil der Förderrunde 2024 im Brand- und Katastrophenschutz zur Verfügung“, sagte Innenminister Michael Ebling. 
Für die Beschaffung von 123 Feuerwehreinsatzfahrzeugen stellt das Land den Gemeinden, Städten und Landkreisen als kommunale Aufgabenträger des Brandschutzes, der Allgemeinen Hilfe und des Katastrophenschutzes 8,78 Millionen Euro zur Verfügung. Neben Hubrettungsfahrzeugen (Drehleitern), Rüstwagen und Waldbranderkundern, werden auch waldfähige Fahrzeuge sowie Rüstwagen gefördert.  


Im Landkreis Altenkirchen werden der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf insgesamt 84.000 Euro für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20), für den Standort Herdorf bewilligt. Darüber ist Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler sehr froh: „Es ist großartig, dass auch unsere ländliche Region von den Landesfördermitteln profitiert, da der Brand- und Katastrophenschutz so immens wichtig ist. So werden unsere Wehren immer besser, schneller und wirksamer.“

 
Weitere 2,5 Millionen Euro sind für Neu-, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen an insgesamt 14 Feuerwehrhäusern vorgesehen. Zudem werden den kreisfreien Städten und den Landkreisen 2,045 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, die sie als jährliche Pauschalförderung für die Verbesserung der Ausstattung an die kreisangehörigen kommunalen Aufgabenträger verteilen. 

„Die jüngsten Starkregenereignisse haben gezeigt, dass wir schon gut vorbereitet sind und die Neuausrichtung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz bereits Wirkung zeigt. Dennoch müssen die Sicherheit und die Resilienz unserer Gesellschaft stetig weiter verbessert werden, um den zunehmenden Herausforderungen durch Naturkatastrophen und andere Bedrohungen weiterhin effizient begegnen zu können“, so der Minister. Deshalb wollte das Land mit der vorgezogenen Zwischenförderrunde auch ein Signal für die anhaltende Unterstützung der Kommunen senden und die Umsetzung der Maßnahmen früher fördern. 

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de