SPD Rennerod

Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Besucher

Besucher:956437
Heute:68
Online:1

Wissen, worauf es ankommt

Veröffentlicht am 19.04.2013 in Veranstaltungen

Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf oberste Verbraucherschützerin aus Rheinland-Pfalz

Pferdefleisch in der Lasagne, Betrug bei Bio-Eiern, Schimmelpilzgift in Futtermitteln, kostenpflichtige Routenplaner oder Kochrezepte: Die Palette der Themen, die Verbraucher beschäftigen sind schier unendlich. Das Interesse an der Veranstaltung im Alten Brauhaus zur Nette in Neuwied war entsprechend groß. Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte Ulrike von der Lühe von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. aus Mainz zu Gast . Sie überraschte die Besucherinnen und Besucher, indem sie sich als geborene Neuwiederin zu erkennen gab. Sie sei auch in Neuwied zur Schule gegangen, es sei also für sie heute ein „Heimspiel“.

In ihrem Referat ging sie ausführlich auf die vielen Themen ein, mit denen Verbraucherberater konfrontiert sind. Sie warb darum, dass man bei auffälligen Sachverhalten schnell Kontakt zur Verbraucherberatung aufnehmen solle. Dies sei leicht über die Homepage www.vz-rlp.de möglich.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler betonte, wie sehr ihr der Verbraucherschutz am Herzen liege. „Wir wollen „Marktwächter“ sein. Wir wollen wissen, wo was schiefläuft und für Abhilfe sorgen“, so die Abgeordnete. Leider gelinge das in der Opposition nicht immer wie gewünscht. So habe die SPD im Finanzausschuss einen Antrag eingebracht, der dafür sorgen sollte, die Dispozinsen zu begrenzen. Dies sei leider von den Regierungsparteien abgelehnt worden.

Ulrike von der Lühe: „Wir brauchen auch die Politik, damit zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher die Gesetze entsprechend angepasst werden. Es ist uns wichtig, durch Anrufe oder Briefe auf die Missstände aufmerksam gemacht zu werden. Dann können wir uns kümmern!“

Von der Lühe stellte die vielen Beratungsmöglichkeiten vor, die in Rheinland-Pfalz etabliert sind. Neben der Zentrale in Mainz gibt es noch regionale Beratungsangebote in Koblenz, Hachenburg und Betzdorf. Die Verbraucherzentrale bietet einige Serviceleistungen an. So ist es zum Beispiel möglich, Heizkostenabrechnungen überprüfen zu lassen oder auch Angebote zur Alterssicherung zu bewerten. Es sei auch möglich, die Verbraucherberatung zu Veranstaltungen einzuladen, zum Beispiel, um Senioren vor Ort zu beraten.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler freute sich über die rege Diskussion und darüber, dass auch der Oberbürgermeister Nikolaus Roth und Fredi Winter, MdL, den Weg zu dieser Veranstaltung gefunden hatten. Sie versprach, am Thema Verbraucherschutz weiter dran zu bleiben: „Es ist mir wichtig, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher auf das, was sie erwerben auch verlassen können“.

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de