SPD Rennerod

Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Besucher

Besucher:956437
Heute:68
Online:2

Bätzing-Lichtenthäler besucht Mubea in Daaden

Veröffentlicht am 26.10.2022 in Allgemein
Dr. Jörgen Schulz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Stephan Hentschel, Gabi Lück, vlnr

Bätzing-Lichtenthäler besucht Mubea in Daaden
Das internationale Familienunternehmen lebt die Kultur des Fortschritts

Im Rahmen ihrer Unternehmensbesuchsreihe „Zukunft der Arbeit“ besuchte die heimische SPD-Landtagsabgeordnete das internationale Familienunternehmen Mubea in Daaden. Von den Geschäftsführern Dr. Jörgen Schulz und Stephan Hentschel, sowie der Vorsitzenden des Betriebsrats, Gabi Lück empfangen, wurde zunächst das Unternehmen in einer Kurzpräsentation mit einem Rückblick in die Historie, die aktuellen Herausforderungen der Gegenwart und die Ziele der Zukunft beleuchtet, bevor sich ein intensiver Austausch zu Energiekosten, Fachkräftesituation und die Umsetzung von Verkehrsinfrastrukturprojekten anschloss. Im Rahmen der Firmenpräsentation zeigte sich Bätzing-Lichtenthäler, die das Unternehmen in den vergangen 20 Jahren immer wieder besucht hatte, beeindruckt von der immer weiter ausgebauten Innovationsfähigkeit. Neben den das Unternehmen bekannt gemachten Tellerfedern, haben sich, den Herausforderungen und Bedürfnissen des Marktes entsprechend, immer weitere Produkte entwickelt. Als Marktführer scheut Mubea auch nicht die Veränderung der Antriebstechnologien. „Wir haben uns das Ziel gesetzt, diesen Wandel aktiv zu gestalten“, so Dr. Schulz, der gemeinsam mit der weiteren Geschäftsführung die Philosophie von Mubea, neue Fertigungstechnologie selbst zu entwickeln, um stets flexibel auf Kundenwünsche einzugehen, lebt. Die Abgeordnete zeigte sich sehr angetan von der Gestaltung der Transformation im Unternehmen und damit dem Erhalt der Zukunftsfähigkeit. „Mubea ist für unsere Region ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und vor allem ein bedeutender Arbeitgeber“, so die Abgeordnete, die in diesem Zusammenhang auch der Betriebsratsvorsitzenden dankte, die Interessen der Arbeitnehmer in diesem Transformationsprozess hervorragend zu vertreten. Die Geschäftsführung betonte ebenfalls, dass die Kultur des Fortschritts, die im Laufe der 100jährigen Unternehmensgeschichte etabliert wurde, nur gemeinsam mit den Mitarbeitenden gelebt und umgesetzt werden kann. „Die Mitarbeiter sind die Basis für unsere Innovationen“, brachten es Stephan Hentschel und Dr. Jörgen Schulz auf den Punkt. Damit ist es auch folgerichtig, dass das Unternehmen sehr stark in Aus- und Weiterbildung investiert, sich jedoch auch um den immer größer werdenden Fachkräftemangel sorgt. Noch mehr Sorgen bereiten jedoch die aktuellen und zukünftig zu erwartenden Kosten für Energie. Die Gesprächsrunde war sich einig, dass es schneller Hilfe und Deckelung dieser Kosten bedarf, da ansonsten die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens von dieser Kostenentwicklung überrollt wird. „Der angekündigte Gaspreisdeckel ist das richtige Instrument, jedoch wird es darum gehen, dass der damit verbundene Abwehrschirm in Höhe von 200 Milliarden Euro schnell umgesetzt wird, damit die Unternehmen wieder Planungssicherheit und Perspektive entwickeln können“, formuliert die Landespolitikerin ihre Forderung an den Bund. Zum Abschluss des Gespräches wurde auch noch ein Blick auf die nähere Infrastruktur geworfen.
Mit großem Unmut, sieht die Mubea-Unternehmensleitung die Situation der A45 und ihrer Brücken und appellierte an die Bundespolitik ihre Erwartungen. „Es darf nicht sein, dass hier eine so wichtige Verkehrsader praktisch lahmgelegt und somit für Unternehmen als auch für Arbeitnehmer eine unzumutbare Verkehrssituation entsteht.“ Bätzing-Lichtenthäler, die den Unmut nachvollziehen und den Ärger darüber teilen kann, sagte zu, diesen, wie auch die anderen Gesprächspunkte aufzunehmen, an die zuständigen Stellen zu adressieren und dort, wo Landesspolitik originär betroffen ist, auch Rückmeldung zu geben. „Mit diesem Unternehmensbesuch soll auch für die Zukunft ein Kommunikationspfad geschaffen werden, um schnell und direkt miteinander in den Kontakt zu treten“, beschrieb die SPD-Abgeordnete abschließend ein weiteres Ziel der Besuchsreihe „Zukunft der Arbeit“ und sicherte ihre weitere Unterstützung zu.

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de