SPD Rennerod

Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Besucher

Besucher:956437
Heute:54
Online:9

Besuch der Grundschule Meudt

Veröffentlicht am 16.11.2011 in Fraktion

Konzept Ganztagsschule (GTS)

Die SPD VG-Fraktion der Verbandsgemeinde Rennerod befasst sich seit einiger Zeit mit der Einführung einer Ganztagsschule in einer der Grundschulen in der Verbandsgemeinde (VG) Rennerod. Leider gehört der Bereich der VG Rennerod zu den wenigen Standorten in Rheinland-Pfalz, in denen bisher noch kein GTS-Angebot besteht. Für die Region und ihre Bürger stellt dies einen erheblichen Nachteil dar. Zwischen der Ganztagsbetreuung im Kindergarten sowie den Möglichkeiten der Betreuung in Haupt- und Realschule, entsteht eine Lücke der Betreuung. Für viele Familien ein Problem, das es zeitnah zu schließen gilt. Unsere Fraktion macht sich stark für ein entsprechendes Angebot und fordert die Beteiligten zu entsprechenden Initiativen auf!

Die bisherigen Bemühungen führten zu keinem Erfolg und aus unserer Sicht sind neue Überlegungen und Initiativen notwendig.

Um sich ein Bild einer funktionierenden Grundschule mit GTS-Konzept zu machen, besuchte unsere Fraktion die Grundschule in Meudt. Mit der Leiterin der Grundschule Meudt, Marita Schröder, die in Irmtraut und somit in unserer VG wohnt, wurde ein Termin vereinbart. Unsere Fraktions- bzw. Parteimitglieder (Franzi Burk, Michael Gräb und Raimund Schön) besuchten am 02.05.2011 die Grundschule Meudt.

Pünktlich zur Mittagszeit trafen unsere Parteifreunde in der Schule ein. So konnten sie sich ein erstes Bild von der Ganztagsbetreuung verschaffen. Positiv überrascht waren sie von der Disziplin, die durch klare Regeln erreicht wird. Unter dem Motto „ es muss nicht alles gegessen, aber alles probiert werden“ erlernen die Kinder neben vielen anderen Regeln ein soziales Miteinander. Kulturelle und konfessionelle Bedürfnisse werden bei der Essensversorgung berücksichtigt. Durch Kooperation mit einem Altenheim in der VG Wallmerod kann eine finanziell günstige Versorgung (Beitrag der Eltern 30,00 € im Kalendermonat sowie Zuschuss der VG) erfolgen. Den Hygieneanforderungen wurde die VG Wallmerod durch entsprechende Investitionen in der Schule in hohem Maße gerecht.

Das Nachmittagskonzept der GTS Meudt sieht neben der aktiven Hausaufgabenbetreuung durch die Lehrkräfte, die in der Woche zusätzlich 15 Stunden erbringen, die Beschäftigung der Kinder in Arbeitsgruppen vor. Verschiedene Angebote (z. B. Theater, Zaubern, Sticken, Basteln, Musik, Kochen, Sport, Sprachen) ermöglichen eine abwechslungsreiche und individuelle Förderung der Kinder. Keinesfalls stellen diese individuellen Angebote NUR eine BEAUFSICHTIGUNG DER KINDER dar. So sind die Kinder am Ende des Tages nicht nur gefördert sondern auch gefordert worden.

Das Projekt in Meudt erforderte laut Aussage der Schulleiterin Marita Schröder eine zweijährige Vorlaufzeit. Dabei ist das Engagement des Kollegiums zwingend erforderlich gewesen und selbstverständlich weiterhin notwendig. Unsere Fraktion konnte sich von diesem beispielhaften Engagement ein gutes Bild verschaffen.

Es zeigt sich ein positives und gelungenes Beispiel einer GTS, welches nur durch ein hohes Engagement des Lehrkörpers möglich war. Die steigende Zahl von Anmeldungen spiegelt für den Lehrkörper den Erfolg der Arbeit wieder und bietet folglich die Motivation für eine Fortführung dieses erfolgreichen Wirkens! Nicht zu vergessen der Erfolg für die Kinder durch Förderung und Teambildung. Dass dieser Erfolg dann auch für die Eltern spürbar ist, ergibt sich zwangsläufig. Sicherlich erforderte das Konzept auch die notwendigen Mittel des Landes sowie der Kommunen. Letztlich stellt dies jedoch eine gute Investition in die Zukunft dar!

Für uns als Mitglieder der VG Rennerod ergibt sich die Frage der Umsetzung in der VG Rennerod. Die Standortfrage (zentrale Lage und gute Erreichbarkeit) sowie die Möglichkeit der Nutzung der vorhandenen Kapazitäten sind sicherlich von hoher Bedeutung. Kann z. B. die Rettung einer kleinen Schule durch so ein Angebot der sinnvolle Weg sein? Unabhängig von diesen Betrachtungen dürfen jedoch die weichen Kriterien, wie ein engagiertes Kollegium, nicht völlig in den Entscheidungen vernachlässigt werden.

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de