SPD Rennerod

Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Besucher

Besucher:956437
Heute:107
Online:1

Land, Bahn und Kommunen investieren 587 Millionen Euro in die Modernisierung von rund 130 Bahnhöfen

Veröffentlicht am 02.11.2021 in Allgemein

Bätzing-Lichtenthäler informiert: Der Landkreis Altenkirchen ist mit acht Maßnahmen vertreten

In den kommenden Jahren können sich Reisende in Rheinland-Pfalz über viele weitere modernisierte und barrierefrei umgestaltete Stationen freuen. Das Land Rheinland-Pfalz hat sich gemeinsam mit den beiden Zweckverbände SPNV Rheinland-Pfalz Nord und Süd und der DB Station&Service AG auf eine neue Rahmenvereinbarung verständigt: Diese Folgevereinbarung sieht vor, dass bis 2031 etwa 130 Stationen im gesamten Bundesland umfangreich modernisiert werden. Die neue Rahmenvereinbarung knüpft an die erste an, die Ende 2019 ausgelaufen ist.
Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gibt bekannt, dass der Landkreis Altenkirchen darin mit acht Maßnahmen repräsentiert ist. „Das ist ein gutes Signal für den Schienenverkehr im ländlichen Raum und die Stärkung des ÖPNV. Durch die Maßnahmen wird für alle Bahnreisenden mehr Barrierefreiheit und Reisekomfort entstehen.“, unterstreicht die Abgeordnete die Bedeutung der Vereinbarung für die Menschen in Rheinland-Pfalz.  Insbesondere die Maßnahme in Betzdorf Gleis 106/107 betreffend, ist eine, für die sich Bätzing-Lichtenthäler gemeinsam mit den kommunalen Verantwortlichen seit langem bei der Bahn eingesetzt hat. „Das mit dem Investitionsprogramm nun die Erneuerung des Bahnsteiges 106/107 in Betzdorf und die Verlängerung der dortigen Personenunterführung mit Wiederherstellung der barrierefreien Anbindung des Parkhauses über eine Treppe und eine Rampe in das Programm aufgenommen wird, ist eine positive Nachricht aus Mainz und der Deutschen Bahn Station & Service AG,  die uns vor Ort eine spürbare Verbesserung bringen wird.“
Das Gesamtvolumen der Investitionen beträgt rund 587 Millionen Euro. Den Großteil davon – 445 Millionen Euro – übernimmt die DB Station&Service AG mit Mitteln aus der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung des Bundes (LuFV). Weitere 142 Millionen Euro stammen aus Landes- und kommunalen Mitteln. Durch die Maßnahmen gibt es für alle Bahnreisenden mehr Barrierefreiheit und Reisekomfort. Zu den angestrebten Zielen zählen außerdem eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität für Reisende, eine Ausweitung der Kundeninformation sowie eine verbesserte Verknüpfung der Stationen mit weiteren Verkehrsmitteln, wie dem Bus, der Straßenbahn, dem Fahrrad, Leihstationen oder dem Pkw. 
Diese umfangreichen Investitionen in den Schienenpersonennahverkehr sind ein deutliches Zeichen zur Stärkung der Schiene in ganz Rheinland-Pfalz und des ÖPNV. Nach Umsetzung aller geplanten Bauprojekte der Rahmenvereinbarung werden rund 87 Prozent aller Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz modernisiert und alle Stationen mit mehr als 1.000 Reisenden pro Tag stufenfrei erreichbar sein. „Damit werden etwa 180.000 Reisende täglich von einer Vielzahl großer und kleiner Verbesserungen profitieren, so auch die Menschen im Kreis Altenkirchen.“, begrüßt die SPD-Politikerin das Investitionsprogramm.

Übersicht der Bahnhöfe und Stationen mit den entsprechend geplanten Maßnahmen für den Kreis Altenkirchen:
Wahlkreis 1 (Betzdorf /Kirchen):
Betzdorf
Erneuerung Bahnsteig 106/107 und Verlängerung der Personenunterführung mit Wiederherstellung der barrierefreien Anbindung des Parkhauses über Treppe und Rampe
Erhöhung der Bahnsteige
Brachbach
Neubau Mittelbahnsteig, Erneuerung Beleuchtung, Sanierung Personenunterführung und Treppenanlagen
Herdorf
Neubau Hausbahnsteig
Hellertalbahn
Prüfung der Verlegung, sowie Neubau der Stationen auf der Strecke
Mudersbach
Modernisierung Bahnsteige
Niederschelden
Modernisierung Bahnsteige und Personenunterführung

Wahlkreis 2 (Altenkirchen):
Altenkirchen
Neubau Zwischenbahnsteig
Etzbach
Modernisierung der Bahnsteige

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de