SPD Rennerod

Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Besucher

Besucher:956437
Heute:142
Online:1

Landwirtschaft im Wandel - Bätzing-Lichtenthäler für Praxistag auf dem Bauernhof

Veröffentlicht am 14.11.2022 in Allgemein

Morgens um 7.30 Uhr meldete sich die heimische SPD-Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf dem Biolandbetrieb Albertshof in Rennerod zum Praxistag. Der Albertshof ist seit 1988 dem Biolandverband angeschlossen und ist einer der ersten Biobetriebe im Westerwaldkreis. Als Demonstrationsbetrieb ökologischer Landbau gewährt der Betrieb Einblicke in die ökologische Erzeugung von Lebensmitteln. Gemeinsam mit dem Bauernpaar, Kerstin und Peter Doppstadt, wurde in der gemütlichen Bauernküche zunächst der Tagesplan für die Landtagsabgeordnete erstellt, bevor sie dann an ihren Einsatzorten tatkräftig mit anpackte. „Freitagmorgen ist einer von vier Liefertagen“, so Kerstin  Doppstadt, die den mehrfach ausgezeichneten Hofladen mit seinen 3.000 Produkten mit Herz und Leidenschaft managt und wirklich jede Kundin, jeden Kunden, gerne auch bei einem Kaffee, herzlich willkommen heißt. Liefertag bedeutet konkret, die Frischelieferungen und Bestellungen vor Ladenöffnung auspacken, sortieren und einräumen. „Der Hofladen ist eine echte Oase von Frische, Bio und Lebensqualität“, so Bätzing-Lichtenthäler, die die Pläne von Familie Doppstadt, den Hofladen künftig als LEADER-Projekt der LAG Westerwald zu erweitern und einen regionalen Treffpunkt mit  Sonnenterasse und Cafébereich zu schaffen , absolut begrüßt. „Hier wird nicht nur eingekauft, hier findet Leben und Begegnung statt. Hier wird gemeinsam gelacht und diskutiert“, zeigte sich die Abgeordnete von der Kundenakzeptanz des Angebotes sehr beeindruckt. 
Im Anschluss wechselte sie die Perspektive, zog die Gummistiefel an und half Landwirt Doppstadt, sowie dessen Azubi und Mitarbeiter bei der Arbeit auf dem Hof. Und bei 150 Milchkühen steht viel Arbeit an. Ob Kälbchen füttern, Einstellplätze einstreuen, Futter bereitstellen, Ohrmarken setzen, Kühe auf die Weide bringen oder Verwaltungsarbeit verrichten. Die Arbeit auf dem Bauernhof ist vielfältig. Peter Doppstadt, der vor fast 40 Jahren in den Westerwald kam und den Milchviehbetrieb aufbaute, nutzte auch den Praxistag um der Abgeordneten seine Anliegen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft näherzubringen. Besonders ging er dabei auf die Herausforderungen, die mit dem Klimawandel einhergehen, die Wettbewerbssituationen, vor denen sich die Bauernhöfe seiner Größenordnung, von immer Größeren, zentralistisch geführten Betrieben konfrontiert sehen, sowie dem Millenniumsziel der Nachhaltigkeit und die Digitalisierung ein. „Der Praxistag auf dem Albertshof hat mir nicht nur die enorme Vielfältigkeit der Landwirtschaft vor Augen geführt, sondern vor allem auch nochmal deutlich gemacht, wie wichtig eine regionale, nachhaltige Landwirtschaft , die auf geschlossenen Nährstoffkreisläufen und gegenseitiger Wertschätzung beruht, ist“, so die SPD-Abgeordnete, die diesen Praxistag nicht nur noch lange in Erinnerung behalten wird, sondern dem Ehepaar Doppstadt zugesagt hat, auch weiterhin, die Thematik zu begleiten.

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de