SPD Rennerod

Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Besucher

Besucher:956437
Heute:80
Online:5

Westerburger Sozialdemokraten weben für Stolpersteine

Veröffentlicht am 19.05.2022 in Aktuell

Hering zeigt wenig Verständnis für Ablehnung durch den Stadtrat in der Vergangenheit

Sie sind das größte dezentrale Denkmal der Welt. Stolpersteine, wie sie in 26 Ländern in unzähligen Städten verlegt sind, dienen als kleine Gedenktafeln im Pflaster. Sie führen zum Stolpern und machen dadurch auf die jüdischen Opfer des Holocaust aufmerksam. Auch einige Westerburger kämpfen bereits seit Jahren für Stolpersteine.

Westerburg. „Der Mensch wird nur vergessen, wenn sein Name nicht mehr existiert“, so steht es im Talmud geschrieben, einem der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums. Dass dieser Satz einmal eine so tragische Bedeutung haben wird, hätte sich bei der Niederschrift wahrscheinlich niemand vorstellen können. In diesem Jahr im August sind es genau 80 Jahre her, dass die letzten Juden aus Westerburg unter dem NS-Regime deportiert und ermordet wurden. Lebten im März 1933 noch 88 jüdische Mitbürger in Westerburg, wurde die Stadt am 28. August 1942 mit der Deportation der letzten neun Juden „judenfrei“. Weltweit erinnern Stolpersteine in den Städten an die Namen der Vernichtungsopfer, nur die Stadt Westerburg stellt sich seit Jahren quer.

Maria Meurer widmete viele Jahre der Aufarbeitung der Schicksale der jüdischen Menschen zu Zeiten des Nationalsozialismus in Westerburg. Bereits 2013 lehnte die Stadt Westerburg einen Antrag auf Stolpersteine ab, nun will es die SPD-Stadtratsfraktion mit ihrem Vorsitzenden Markus Kachler erneut versuchen.

So wurde Anfang Mai ein Antrag an Stadtbürgermeister Janick Pape gestellt, auch in Westerburg endlich mit Stolpersteinen der jüdischen Opfer zu gedenken, wie es andere Städte im Westerwald bereits seit Jahren vormachen. Um sich ein Bild zu machen, an welchen Stellen Stolpersteine errichtet werden sollten, führte Maria Meurer kürzlich durch Westerburg. Auch Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering war bei diesem Termin zugegen und lauschte den detaillierten und bedrückenden Erzählungen Maria Meurers.

Der Rundgang durch Unterstadt und Oberstadt führte die Teilnehmer an 15 Häusern vorbei, die einst von jüdischen Familien bewohnt wurden. Auch die jüdische Ärztin Dr. Naira Enuka aus Hachenburg nahm an der Führung teil. Ihre Tochter leitet eine Abteilung  des jüdischen Museums in Jerusalem und interessiert sich für die Dokumente der Juden der Stadt Westerburg. Maria Meurer wusste zu allen Häusern die Geschichten der früheren Bewohner zu erzählen. Jede einzelne der Familiengeschichten war erschütternd, waren sie doch geprägt von Zwangseinweisungen, Deportationen und Tod – teils unter falschen Vorwänden wie einer „Evakuierung in den Osten“.

Die 2019 von der Stadt Westerburg errichtete Stele an der Synagoge wurde bei diesem Rundgang ebenfalls besucht. Sie soll ein Ersatz für Stolpersteine in der Innenstadt sein, jedoch ist sie kaum bekannt und abseits gelegen. In Westerburg müssten eigentlich 39 der dezentralen Denkmäler ins Pflaster eingefügt werden; 38 für die Juden, die zu Opfern des Holocaust wurden und vor ihrem Tod ihren letzten frei gewählten Wohnsitz in Westerburg hatten, und ein Stein für einen Westerburger Christen, der politisch verfolgt sein Leben im KZ Dachau ließ. „Ich verstehe nicht, wie man sich als Stadt gegen Stolpersteine aussprechen kann“, erklärte Hendrik Hering zum Ende des Rundgangs, nachdem er sich bei Maria Meurer für die interessante, wenn auch bedrückende Führung, bedankte. „Es ist wirklich bemerkenswert, wie viele Details Sie zu diesem dunklen Teil der Geschichte recherchiert haben“, lobte er Maria Meurer. „Wir hoffen alle, dass dem Antrag auf Stolpersteine in Westerburg dieses Mal zugestimmt wird, damit all die Namen und Familien nicht vergessen werden“, so Hering abschließend. Auf jeden Fall werde er das Vorhaben unterstützen, soweit es ihm möglich ist.

Homepage Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

17.07.2024 06:22 Rechtsextremes Magazin „Compact“: Wie Nancy Faeser das Verbot begründet
Das „Compact“-Magazin wurde verboten, weil es zentrale Werte der Verfassung bekämpfe, sagt Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Den ganzen Beitrag von Christian Rath gibt es bei vorwärts.de

17.07.2024 06:12 Fonds puffert Folgen von FTI-Insolvenz für Reisende ab
Pauschalreisende, die bei FTI gebucht haben, können sich nun auf die Rückzahlung ihrer Vorauszahlungen verlassen. Der in der vergangenen Legislaturperiode auf Initiative der SPD-Bundestagsfraktion im Gesetz verankerte Reisesicherungsfonds zeigt ganz aktuell seine Wirkung. „Alle Zahlungen, die Kunden an den Veranstalter einer Pauschalreise leisten, müssen abgesichert werden. Dafür haben wir in der letzten Legislaturperiode den Deutschen… Fonds puffert Folgen von FTI-Insolvenz für Reisende ab weiterlesen

16.07.2024 06:15 Haushalt 2025
Das Soziale wird gestärkt Die Regierungsspitzen der Ampel haben sich auf einen Haushalt für das Jahr 2025 geeinigt. Die Einigung legt die Basis dafür, dass die soziale, innere und äußere Sicherheit weiter gewährleistet werden kann. Die Regierungsspitzen der Ampel haben sich auf einen Haushalt für das Jahr 2025 geeinigt. Damit habe die Bundesregierung „in schwieriger… Haushalt 2025 weiterlesen

15.07.2024 06:13 EM war hochklassig
Die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land ist mit dem Finalspiel gestern zu Ende gegangen. Das Turnier war ein großer Erfolg und hat eindrucksvoll demonstriert, welche verbindende Kraft Sportgroßveranstaltungen haben können. Wir gratulieren Spanien zum verdienten Sieg im Turnier. Dirk Wiese, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Die Heim-EM war ein hochklassiges sportliches und friedliches Großevent. Gerade in turbulenten Zeiten ist… EM war hochklassig weiterlesen

04.07.2024 19:27 Rinkert/Eichwede zum beschleunigten Ausbau von Balkonkraftwerken (heute Abend im Plenum)
Bahn frei für Balkonkraftwerke Der Bundestag verabschiedet heute Modernisierungen des Wohnungseigentumsrechts. Mit der Reform werden die Möglichkeiten zur virtuellen Eigentümerversammlungen erleichtert und Wohnungseigentümer:innen sowie Mieter:innen in die Lage versetzt, mit Balkonkraftwerken ihre Energiekosten zu senken. Daniel Rinkert, zuständiger Berichterstatter: „Mit der Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes stärken wir die Energiewende in den eigenen vier Wänden. Ab sofort… Rinkert/Eichwede zum beschleunigten Ausbau von Balkonkraftwerken (heute Abend im Plenum) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de