Besucher: | 956437 |
Heute: | 48 |
Online: | 3 |
Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg leisten tagtäglich unverzichtbare Arbeit für die Sicherheit der Bevölkerung. Landtagspräsident Hendrik Hering traf sich mit Wehrleiter Peter Baumann und Bürgermeister Markus Hof im Feuerwehrgerätehaus Höhn, um sich über die aktuelle Situation der Feuerwehren zu informieren und über Herausforderungen sowie künftige Entwicklungen zu sprechen.
Höhn. Mit über 700 aktiven Feuerwehrmitgliedern in 31 Einheiten ist die Verbandsgemeinde Westerburg gut aufgestellt. Die meisten ihrer Einsätze betreffen technische Hilfeleistungen und Verkehrsunfälle – oft erschwert durch uneinsichtige Autofahrer und Schaulustige. Wehrleiter Peter Baumann, selbst Berufsfeuerwehrmann in Gießen, lobte die Zusammenarbeit mit der Verwaltung. Der Feuerwehrbedarfsplan, den er maßgeblich entwickelt hat, wird alle fünf Jahre aktualisiert und sorgt für eine strukturierte Beschaffung neuer Fahrzeuge. Eine Neuerung ist die Verkürzung der Haltedauer von Feuerwehrfahrzeugen von 30 auf 25 Jahre – ein wichtiger Schritt angesichts langer Lieferzeiten von durchschnittlich drei Jahren.
1. April 2025 19 Uhr "Proter Keller" Unnau-Stangenrod
Die SPD in Rheinland-Pfalz ist immer nah bei den Menschen. Ihre Sorgen, Nöte und Wünsche sind den Sozialdemokraten immer wichtig. So versteht die SPD ihre Arbeit. Die Abgeordneten aus Bundes- und Landtag leben diesen Ansatz durch ihre stets offenen Bürgerbüros und durch ihre Gesprächsangebote.
Das nächste offenes Bürgergespräch von Hendrik Hering findet am 1. April 2025 um 19:00 Uhr in Unnau-Stangenrod im legendären "roten Keller" des SPD-Urgesteins Jürgen Metzger statt. Da wenige Wochen Später die Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg stattfindet, wird Hendrik Hering dieses Angebot gemeinsam mit dem Bürgermeisterkandidaten Karsten Lucke anbieten. die beiden SPD-Politiker freuen uns auf den Austausch!
Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler bietet regelmäßig den Bürgerinnen und Bürgern in ihrem Wahlkreis die Möglichkeit, ungezwungen und offen mit ihr ins Gespräch zu kommen.
Am Freitag, den 04. April ist sie von 10-11:30 Uhr, auf dem Wochenmarkt in Betzdorf für Gespräche und zum Zuhören "AnsprechBar".
Sie freut sich auf den Austausch. „Mit dem neuen Format der "AnsprechBar" möchte ich noch mehr Gelegenheit geben, Meinungen, Ideen und auch kritische Aspekte im direkten Gespräch auszutauschen. Mir ist es wichtig zu wissen, wo den Menschen in meiner Heimat der Schuh drückt. Viele Themen nehme ich dann gleich mit in meine landespolitische Arbeit nach Mainz oder wir versuchen, für persönliche Anliegen konkrete Lösungen zu finden.", erläutert die SPD-Fraktionsvorsitzende im Mainzer Landtag.
Wer zu diesem Termin verhindert sein sollte, jedoch ein Anliegen hat, der ist natürlich herzlich eingeladen die weiteren dialogorientierten Angebote der Landtagsabgeordneten wahrzunehmen und beispielsweise „Sabines Stammtisch“ zu besuchen oder bei „Sabine bewegt“ mit dabei zu sein.
Informationen dazu findet man frühzeitig auf der Website www.baetzing-lichtenthaeler.de oder in der örtlichen Presse. Darüber hinaus bietet Bätzing-Lichtenthäler in regelmäßigem Turnus Bürgersprechstunden an. Die Terminvereinbarung dazu erfolgt unter 02741/25454 oder post@baetzing.lichtenthaeler.de.
Am Montag, den 31. März 2025 findet im Hachenburger Wahlkreis- und Bürgerbüro in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr die nächste Sprechstunde für die Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises 5, also der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters und Westerburg statt.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Mitarbeiter des Abgeordneten, Thomas Mockenhaup, sich mit der Nennung des Gesprächsthemas schriftlich anzumelden. Es erfolgt eine Terminvergabe.
Das Abgeordnetenbüro ist wie folgt erreichbar: Email: wahlkreis@hendrik-hering.de oder Briefanschrift: Graf-Heinrich-Straße 12, 57627 Hachenburg.
Die traditionelle Veranstaltungsreihe „Sabine bewegt“ führt die heimische Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auch in diesem Jahr gerne fort. Bei herrlichem Sonnenschein und blauem Himmel hatten sich auf Einladung der Politikerin zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zur ersten diesjährigen Wanderung am 22 Meter hohen Barbaraturm im Gebhardshainer Land eingefunden. Etwa zwei Stunden waren die Wanderlustigen auf der Rundstrecke unterwegs, die die Genossen des SPD-Ortsvereins Betzdorf-Gebhardshain mit ihrem Vorsitzenden Marcel Schmidt ausgesucht hatten. Bernd Becker versorgte die Gruppe als ortskundiger Wanderführer während der Tour mit interessanten Informationen.
„Ich habe mich sehr gefreut, dass viele Bürgerinnen und Bürger teilgenommen haben. Beim Wandern durch unsere herrliche Natur konnten wir entspannt miteinander ins Gespräch kommen“, so die Politikerin. „Oftmals erfahre ich bei dieser Gelegenheit auch von Anliegen, die den ein oder anderen beschäftigen, und freue mich, wenn ich gegebenenfalls helfen kann.“
Ein Höhepunkt der Wanderung war das Naturschutzgebiet „Rosenheimer Lay“, ehemals Basaltsteinbruch. Von dort ging es weiter Richtung Bindweide und zurück zum Barbaraturm. Den schönen Samstagnachmittag ließ die Gruppe gemütlich im Restaurant malBERGBLICK ausklingen.
07.05.2025 18:48 Wahl des Geschäftsführenden Vorstandes
Die SPD-Bundestagsfraktion hat in ihrer heutigen Sitzung sechs stellvertretende Fraktionsvorsitzende und vier Parlamentarische Geschäftsführende in den Geschäftsführenden Vorstand gewählt (117 abgegebene Stimmen). Stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Siemtje Möller (85 Ja-Stimmen) zuständig für: Außenpolitik, Verteidigungspolitik, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Menschenrechte, Europapolitik Armand Zorn (104) zuständig für: Wirtschaft, Energie, Tourismus, Digitales und Staatsmodernisierung, Verkehr Wiebke Esdar (86) zuständig für: Haushalt, Finanzen, Kultur und… Wahl des Geschäftsführenden Vorstandes weiterlesen
07.05.2025 18:47 Dirk Wiese zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt
Dirk Wiese ist heute mit großer Mehrheit zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Katja Mast an. In geheimer Wahl erhielt er von 120 abgegebenen gültigen Stimmen 99 Ja-Stimmen – das sind 82,5 Prozent. 17 Abgeordnete stimmten mit Nein. 4 Abgeordnete haben sich enthalten. Der Pressesprecher der… Dirk Wiese zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt weiterlesen
07.05.2025 18:45 Matthias Miersch zum Vorsitzenden gewählt
Matthias Miersch ist heute mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Bundestag gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Lars Klingbeil an. In geheimer Wahl erhielt er von 119 abgegebenen gültigen Stimmen 99 Ja-Stimmen – das sind 83,2 Prozent. 18 Abgeordnete stimmten mit Nein. 2 Abgeordnete haben sich enthalten. Der Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion Ali von… Matthias Miersch zum Vorsitzenden gewählt weiterlesen
02.05.2025 17:32 Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai)
Rückschritt im Pressefreiheit-Ranking ist ein Weckruf Der Tag der Pressefreiheit am 3. Mai verweist auf einen besorgniserregenden Trend: Der Rückfall Deutschlands im weltweiten Ranking zeigt, dass demokratische Errungenschaften unter Druck geraten – durch Desinformation, Einschüchterung und Angriffe auf Medienschaffende. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für besseren Schutz und faire Rahmenbedingungen für Journalistinnen und Journalisten ein. „Der… Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai) weiterlesen
01.05.2025 17:33 AfA-Pressemitteilung zum Tag der Arbeit „Aufbruch und Haltung!“
Zum 1. Mai bekräftigt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA), Cansel Kiziltepe, ihre Forderungen nach einem mutigen Aufbruch für das Land. Es geht um gute Löhne, sichere Renten, kraftvolle Investitionen in die Infrastruktur – und um klare Kante gegen rechts. die Pressemeldung auf spd.de
Ein Service von info.websozis.de