Besucher: | 956437 |
Heute: | 101 |
Online: | 2 |
Die traditionelle Veranstaltungsreihe „Sabine bewegt“ führt die heimische Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auch in diesem Jahr gerne fort. Bei herrlichem Sonnenschein und blauem Himmel hatten sich auf Einladung der Politikerin zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zur ersten diesjährigen Wanderung am 22 Meter hohen Barbaraturm im Gebhardshainer Land eingefunden. Etwa zwei Stunden waren die Wanderlustigen auf der Rundstrecke unterwegs, die die Genossen des SPD-Ortsvereins Betzdorf-Gebhardshain mit ihrem Vorsitzenden Marcel Schmidt ausgesucht hatten. Bernd Becker versorgte die Gruppe als ortskundiger Wanderführer während der Tour mit interessanten Informationen.
„Ich habe mich sehr gefreut, dass viele Bürgerinnen und Bürger teilgenommen haben. Beim Wandern durch unsere herrliche Natur konnten wir entspannt miteinander ins Gespräch kommen“, so die Politikerin. „Oftmals erfahre ich bei dieser Gelegenheit auch von Anliegen, die den ein oder anderen beschäftigen, und freue mich, wenn ich gegebenenfalls helfen kann.“
Ein Höhepunkt der Wanderung war das Naturschutzgebiet „Rosenheimer Lay“, ehemals Basaltsteinbruch. Von dort ging es weiter Richtung Bindweide und zurück zum Barbaraturm. Den schönen Samstagnachmittag ließ die Gruppe gemütlich im Restaurant malBERGBLICK ausklingen.
Mainz ist immer eine Reise wert. So konnte die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ihre erste diesjährige Besuchergruppe zu einer Tagestour nach Mainz begrüßen. Mit 52 Teilnehmern und einer bunten Mischung an Interessierten nahmen dieses Mal die AG Geschichte der Hermann-Gmeiner-Realschule-plus, der Kulturverein Sainscheid e.V., Mitarbeiter von Faurecia Innenraum Systeme GmbH, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger teil.
Gemeinsam verbrachten sie einen eindrucksvollen Tag in der Landeshauptstadt. Nach der Ankunft hatten die Gäste zunächst Zeit und Gelegenheit sich die Beine zu vertreten und die Stadt Mainz ein wenig zu erkunden. Mit dem Dom, dem Mainzer Markt, den Chagall-Fenstern der St. Stephans Kirche und zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten, ist die Mainzer Innenstadt immer einen Besuch wert.
Am Nachmittag fand sich die Gruppe wieder am Landtag zu einem Austausch mit ihrer Abgeordneten ein. In einem angeregten einstündigen Gespräch mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler kamen viele aktuelle Fragen auf, von Gesundheitsversorgung über Bildungspolitik bis zur Demokratiestärkung, denen sich die SPD-Fraktionsvorsitzende gerne stellte und diese ausführlich beantwortete. Anschließend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit dem Plenum beizuwohnen und nachhaltige Eindrücke zur vielfältigen politischen Arbeit im Landtag und deren Abläufen, erleben zu dürfen.
„Persönliche Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern, das lockere Gespräch und die Sorgen und Nöte in Erfahrung zu bringen hilft mir sehr bei meiner politischen Arbeit im Landtag und trägt ungemein dazu bei, Verbesserungen, in jeglichen Bereichen, in Gang zu bringen“, erläutert Bätzing-Lichtenthäler. Anschließend traten die Gäste mit vielen neuen, positiven Eindrücken entspannt die Heimreise an.
Wer auch einmal Interesse hat, an einer Besucherfahrt nach Mainz teilzunehmen, kann sich im Wahlkreisbüro von Sabine Bätzing-Lichtenthäler telefonisch: 02741/25454 oder per Mail: post@baetzing-lichtenhaeler.de informieren und gerne an einer der nächsten Besucherfahrten teilnehmen.
Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Anne Strunk luden anlässlich des Weltfrauentages wieder nach Daaden ein- zu Gast war Comedian Elfriede Bohnsack
Die traditionelle Veranstaltung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler zum Weltfrauentag zog auch in diesem Jahr wieder viele Interessierte nach Daaden. Das „Atelier Liese“ von Anne L. Strunk war bis auf den letzten Platz gefüllt und der Abend bot nicht nur einen intensiven Austausch zur Frauenpolitik, sondern auch unterhaltsame und zum Nachdenken anregende Momente. Der Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Travestie-Comedian Elfriede Bohnsack, besser bekannt als die „Hamburger Toilettenfrau“, die mit ihrem humorvollen Programm für zahlreiche Lacher sorgte.
Stefan Baumgarn-Jung alias Elfriede hat eigens Lieder für den Abend komponiert. Neben den Einblicken in Elfriedes Leben als Toilettenfrau und in ihr Eheleben, wurden auch nachdenkliche Chansons zum Besten gegeben.
In ihrer Begrüßung griff Sabine Bätzing-Lichtenthäler zentrale frauenpolitische Themen auf, wie beispielsweise den Equal Pay Day, der auf die nach wie vor bestehende Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hinweist. „Die Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern ist ein Problem, das wir endlich dauerhaft lösen müssen. Es ist nicht hinnehmbar, dass Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen“, so Bätzing-Lichtenthäler Ein weiteres Thema, welches Sabine Bätzing-Lichtenthäler auch in ihrer Funktion als Landesvorsitzenden des Weißen Rings sehr wichtig ist, ist der Kampf gegen die Gewalt an Frauen, insbesondere häusliche Gewalt und sexualisierte Gewalt: „Wir dürfen nicht zulassen, dass Frauen in unserem Land weiterhin Opfer von Gewalt werden. Wir müssen entschlossen für die Rechte der Frauen eintreten und alles tun, um Gewalt zu verhindern und Betroffenen zu helfen“, erklärte die heimische Landtagsabgeordnete und forderte mehr Unterstützung für betroffene Frauen.
Zudem kritisierte die SPD-Landesvorsitzende den antifeministischen Kurs der AfD scharf, der ein immer wachsendes Problem darstellt. „Die AfD stellt mit ihrer Haltung die Fortschritte der Frauenbewegung infrage und gefährdet die Rechte der Frauen in unserem Land“.
Das Fazit der beiden Gastgeberinnen Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Anne Strunk lautet einhellig: „Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir gemeinsam für die Rechte der Frauen eintreten und uns für eine gerechtere, gleichberechtigte Gesellschaft einsetzen. Wir dürfen nicht aufhören, für unsere Töchter, Enkelinnen und die kommenden Generationen zu kämpfen, damit Gleichstellung und Gerechtigkeit Realität werden.“
Die Veranstaltung endete mit einem lebhaften Austausch unter den Gästen, die die Gelegenheit nutzten, sich über die diskutierten Themen auszutauschen.
Schnelle Hilfe im Notfall kann Leben retten – und genau dafür setzt sich die First-Responder-Gruppe Weltersburg seit über zehn Jahren ein. SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering besuchte die ehrenamtlichen Helfer in ihrem Feuerwehrgerätehaus, um sich ein Bild von ihrer Arbeit zu machen und über mögliche Unterstützungsmöglichkeiten zu sprechen.
Weltersburg. Gemeinsam mit Wehrführer Gert Holzbach und dem Leiter der First Responder, Michael Dasbach, sprach Hendrik Hering über die Herausforderungen und die beeindruckende Eigeninitiative der Gruppe. Die First-Responder-Gruppe Weltersburg wurde 2014 offiziell gegründet, nachdem sich die Idee eines Helfer-vor-Ort-Systems bereits Anfang der 2000er-Jahre entwickelt hatte. Die mittlerweile 14 Mitglieder, darunter ein Arzt und ausgebildete Rettungssanitäter, arbeiten rein ehrenamtlich und opfern ihre Freizeit für die medizinische Erstversorgung in sieben Gemeinden der Region. Die Alarmierung erfolgt direkt über die Rettungsleitstelle Montabaur, mit einer beeindruckenden Erreichbarkeit von 90 Prozent.
Insgesamt 396.525 Euro erhält der Landkreis Altenkirchen vom Land Rheinland-Pfalz für die Förderung der Schulsozialarbeit. „Ich freue mich über die wichtige Unterstützung unserer Schulfamilie vor Ort. Mit diesen Fördermitteln des Landes wird praxisnah die Chancengleichheit erhöht und ein wichtiges Zeichen für mehr Bildungsgerechtigkeit gesetzt“, betonte die SPD-Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler nach der heutigen Bekanntgabe der Fördersummen durch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium.
Grundsätzlich gehört die Schulsozialarbeit als Teil der Kinder- und Jugendhilfe zum Aufgabenbereich der Kommunen. Das Land unterstützt diese aber bei der Finanzierung der wichtigen Schulsozialarbeit.
Insgesamt fördert das Land die Schulsozialarbeit in Rheinland-Pfalz an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in diesem Haushaltsjahr mit rund 9,1 Millionen Euro – dies entspricht insgesamt knapp 300 Vollzeitstellen. Davon erhält der Landkreis Altenkirchen 221.850 Euro für allgemeinbildende Schulen, die den Abschluss der Berufsreife anbieten, sowie 113.475 Euro für die Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen.
Hinzu kommt eine zusätzliche Förderung des Landes für die Schulsozialarbeit an Grundschulen in besonders herausfordernder Lage. Diese beläuft sich im Haushaltsjahr 2025 auf landesweit mehr als 800.000 Euro, was mehr als 26 Vollzeitstellen entspricht. Aus diesem Fördertopf kommen dem Landkreis Altenkirchen noch einmal zusätzlich 61.200 Euro zugute.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de