SPD Rennerod

Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Besucher

Besucher:956437
Heute:209
Online:3
Unterstützungsaufruf! Verein für Suchtkrankenhilfe Freundeskreis Westerwald, für Deutschen Engagement Preis nominiert

Der Verein für Suchtkrankenhilfe, Freundeskreis Westerwald, ist für den Deutschen Engagement Preis nominiert. Ein toller Verein, der jedwede Unterstützung verdient. Unter folgendem Link gibt es Informationen zum Verein selbst http://www.freundeskreis-westerwald.de/ und hier--> https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/freundeskreis-westerwald-verein-fuer-suchtkrankenhilfe-ev darf fleißig für das unermüdliche Engagement des Vereins gestimmt werden. Herzlichen Dank für jede einzelne unterstützende Stimmabgabe.

Burger mit Bätzing - Lasst uns was bewegen


Gesprächsangebot für junge und junggebliebene Menschen im Kreis Altenkirchen
  
Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die Jusos im Kreis Altenkirchen laden am Mittwoch, den 04. Oktober um 20 Uhr ganz herzlich alle jungen und  interessierten Menschen zu ihrem Veranstaltungsformat "Burger mit Bätzing", ins First Beef (Wilhelmstraße 3), in Betzdorf ein. 
Bei "Burger mit Bätzing" besteht die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre mit der Landtagsabgeordneten und anderen über Politik zu diskutieren und ihre Meinung zu äußern. 
 
"Wissend, dass gerade auch viele junge Menschen in schwierigen Zeiten stecken und von Krisen betroffen sind, möchten wir eine Plattform schaffen, auf der wir gemeinsam über eure Anliegen sprechen können", so Bätzing-Lichtenthäler über ihre Motivation zu diesem neuen Angebot, das sich nicht ausschließlich an junge, sondern auch an junggebliebene und politikinteressierte Bürgerinnen und Bürger richtet.
"Lasst uns zusammenkommen, um über Themen zu sprechen, die euch am Herzen liegen. Ob es um Bildung, Arbeitsplätze, Klimawandel oder andere wichtige Fragen geht, wir wollen euch zuhören und gemeinsam nach Lösungen suchen", erläuterte Colin Haubrich, Kreisgeschäftsführer der Jusos, die gemeinsame Initiative mit der Landespolitikerin.
Lukas Berning, Vorsitzender der Jusos, ergänzt: „In den Austausch zu kommen mit einer ehemaligen Ministerin und der jetzigen Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, aber auch mit gleichaltrigen, politisch Interessierten und Engagierten, wird eine Bereicherung für beide Seiten mit sich bringen!“. 
Die Veranstaltungen finden quartalsmäßig statt und bieten so die Chance, neue Leute kennenzulernen, Ideen auszutauschen und sich aktiv an politischen Diskussionen zu beteiligen. 
"Wir freuen uns viele junge Leute kennenzulernen und sind gespannt auf eure Ideen und Perspektiven. Zusammen können wir Veränderungen bewirken!", so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Colin Haubrich und Lukas Berning abschließend.
Eine Anmeldung ist erwünscht unter post@baetzing-lichtenthaeler.de, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Wanderung mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler in der VG Wissen

Im Rahmen ihrer Wanderserie „Sabine bewegt“ lädt die SPD-Landtagsabgeordnete die Bürgerinnen und Bürger zu einer Herbstwanderung im Wisserland ein. „Ich freue mich auf die gemeinsamen Gespräche inmitten der schönen Natur, denn in dieser Umgebung kommt man schnell in Kontakt und ich erfahre oft, wo der Schuh drückt und ich bestenfalls helfen kann“, äußert Bätzing-Lichtenthäler. Die Wanderung findet am Samstag, 30. September 2023 statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr in 57537 Mittelhof, Im Eichenwald 1, Gaststätte Fuchsbau. Die Wanderlustigen erkunden zunächst den „Räuberweg“ und gehen in einer Schleife über den Steckensteiner Kopf mit herrlicher Aussicht über das Siegtal. Weiter geht es über Eisengarten entlang der Sieg Richtung Osenbach. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder sind herzlich willkommen. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen.  

Absage!!!„FreiTalk“ in Kirchen - Sabine-Bätzing-Lichtenthäler im Gespräch

Die heimische Landtagsabgeordnete sucht gerne und häufig das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern in lockerem Umfeld.
Am Freitag, den 29. September, wird sie in Kirchen, von 16 - 17 Uhr, auf dem Parkplatz vor Kaufland für Gespräche und zum Zuhören vor Ort sein.
Bätzing-Lichtenthäler freut sich auf den Austausch, der auch in diesem Jahr monatlich an verschiedenen Standorten stattfindet. 
„Ich bin immer sehr gespannt auf die Begegnungen, Gespräche und einen regen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises. Aus diesen Kontakten nehme ich viele Informationen und Anregungen für meine landespolitische Arbeit mit. Dabei kristallisiert sich meist schnell heraus, wo den Menschen in meiner Heimat der Schuh drückt. Dort will ich nachhaken.",  erläutert Bätzing-Lichtenthäler.
Wer zu diesem Termin verhindert sein sollte, jedoch ein Anliegen hat, der ist natürlich herzlich eingeladen den nächsten „Sabines Stammtisch“ zu besuchen oder bei „Sabine bewegt“ mit dabei zu sein. Informationen dazu finden Sie immer frühzeitig auf der Website www.baetzing-lichtenthaeler.de, oder in der örtlichen Presse. Es werden auch in regelmäßigem Turnus Bürgersprechstunden angeboten. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt über das Wahlkreisbüro in Betzdorf unter: 02741/25454 oder post@baetzing.lichtenthaeler.de auf.

Kreis Altenkirchen profitiert vom Schulbauprogramm des Landes mit insgesamt 695.000 Euro

Kreis Altenkirchen profitiert vom Schulbauprogramm des Landes – insgesamt 695.000 Euro gehen an die IGS- Betzdorf, die IGS-Horhausen, sowie die GS Wissen 


Mit einem Landeszuschuss von 205.000 Euro unterstützt die SPD-geführte Landesregierung die Erneuerung/Gebäude der IGS-Betzdorf. Ebenfalls bedacht wird die IGS-Horhausen mit 220.000 Euro zur Erweiterung des Sportgebäudes, sowie die Grundschule Wissen, mit 270.000 Euro für einen Gebäudeumbau. 
Diese Unterstützung für den Schulträger hat das Bildungsministerium nun bekannt gegeben. 
 
„Das sind gute Nachrichten für die Schulfamilie vor Ort. Mit den Geldern des Landes kann eine Investition in Lernräume und -umgebung erfolgen, um den Schülerinnen und Schülern weiterhin gute und zukunftsfähige Rahmenbedingungen für beste Bildung in Rheinland-Pfalz zu bieten“, unterstrich die lokale SPD-Abgeordnete Bätzing-Lichtenthäler. „Im Zusammenspiel mit der kommenden, erneuerten Schulbaurichtlinie, die eine spezifische Schulentwicklung und die Bedürfnisse der Kommunen stärker in den Fokus rückt, wird somit hier vor Ort sowie im ganzen Land der Rahmen geschaffen, um Bildungsangebote kreativ und spezifisch am Bedarf vor Ort ausrichten zu können. Dabei ist auch ein Ziel, dass Schule gerade in diesen Zeiten mit vielen Herausforderungen und Krisenfolgen ein Ort sein kann, der allen Schülerinnen und Schülern die Chance auf einen Wohlfühlort bietet und so auch zu mehr Bildungsgerechtigkeit beiträgt.“ 
 
Hintergrund:
Insgesamt werden im aktuellen Schulbauprogramm landesweit 255 Projekte mit einer Gesamtsumme von mehr als 65 Millionen Euro gefördert. 58 Projekte sind dabei komplett neu in das Programm aufgenommen worden. Über alle Schularten hinweg fließen die Mittel beispielsweise in Um- und Neubaumaßnahmen, Erweiterungen, Sanierungen, Brandschutz oder Barrierefreiheit. Zuständig für Bau und Instandhaltung sind in der Regel die Kommunen als Schulträger. Mit dem Schulbauprogramm unterstützt die Landesregierung die kommunale Familie und die rheinland-pfälzische Bildungslandschaft gleichermaßen.
 

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Newsticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de