Besucher: | 956437 |
Heute: | 37 |
Online: | 1 |
Veranstaltungen
Mittwoch, 18. Mai 2022 20:00 Online via WebEx
Neben den vielen großen politischen Themen in der Welt möchte ich die drängenden Fragen unserer Zeit hier im Westerwald natürlich nicht aus den Augen verlieren. Der Umgang mit den Waldflächen, die durch den Borkenkäfer zerstört wurden, ist für viele unserer Gemeinden ein langfristiges Problem. Daher bietet Hendrik Heringeine Gesprächsrunde mit Carmen Barth, Fachreferentin Landeswaldbau im Mainzer Forstministerium an. Sie können Ihre Fragen dort loswerden und Frau Barth wird Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung stehen.
Das Thema ist ein Stück weit aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verschwunden, dennoch sehen wir die verheerenden Ausmaße jeden Tag auf unseren kahlen Waldflächen.
Hering lädt alle Interessierten herzlich ein und bittet um Anmeldung zu der über “Webex“ durchgeführten Veranstaltung unter: wahlkreis@hendrik-hering.de.
Die Zugangsdaten werden rechtzeitig zugeschickt. Das Portal ist 15 Minuten vor Beginn geöffnet und der Administrator steht unter 02662/3075930 bei technischen Problemen zur Verfügung.
Sozialdemokraten informierten zu den gesetzlichen Neuerungen
Pflegebedürftigkeit ist ein Thema. Nicht erst seit heute und auch nicht nur im Heimatraum. Rund 2,6 Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig. 73 Prozent davon werden im häuslichen Umfeld betreut. Mit den 2017 in Kraft getretenen Pflegestärkungsgesetzen II und III haben sich zahlreiche Veränderungen in der Pflege ergeben. Dazu informierte die SPD Westerwald anlässlich einer Veranstaltung im Diakonie-Laden in Westerburg. Neben der Bundestagsabgeordneten Gabi Weber (Wirges) sprach Sybille Stuart von „Netzwerk im Alter, Koordinierungsstelle Westerburg-Rennerod“.
- Welche Chancen bietet die Digitalisierung für das politische Leben und wie kann sie sinnvoll für die Entwicklung im ländlichen Raum und in unseren Schulen genutzt werden?
- Wie behalte ich die Hoheit über meine Daten?
- Wer macht was mit meinen Daten?
- Wie kann es sein, dass What´sApp so erfolgreich ist, obwohl diese App in extremer Weise auf sehr private Daten zugreift?
Dies ist nur ein Bruchteil der Fragen, die ich mit Valentina Kerst (Leiterin des Landesrates für digitale Entwicklung und Kultur) und einem sehr gut informierten und engagierten Publikum diskutieren durfte.
Der größte Wunsch, den meine Gesprächspartnerin an die Poltik hat, ist es, dass der digitale Aspekt bei Entscheidungsfindungen immer berücksichtigt und der Breitbandausbau weiter vorangetrieben werden.
Dies, aber auch die Wünsche und Anregungen aus dem Publikum werde ich in meine weitere Arbeit als Vorsitzende des Ausschusses für Medien und Netzpolitik des rheinland-pfälzischen Landtages einbringen.
Arbeitsminister Alexander Schweitzer diskutierte mit interessierten Bürgern
Mit einem flächendeckenden Zukunftsdialog möchte die SPD-Fraktion in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Bürgern Lösungsansätze für die kommenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Rheinland-Pfalz entwickeln.
„Ihre Ideen als Experten sind gefragt“, erklärte Hendrik Hering bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste im Hachenburger Vogtshof. Im Anschluss stimmte Alexander Schweitzer, Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, mit einem Impulsvortrag auf das Thema ein.
Das diesjährige Sommerfest in der der wunderschönen neuen Grillhütte stand ganz im Zeichen der Ehrung langjähriger, verdienter Mitglieder durch Hendrik Hering, allen voran Johanna Waltz für 50-jährige Mitgliedschaft, Traudel Kiefer und Heinz Adolf für 25-jährige Mitgliedschaft. Wolfgang Heß und Bernd Kaulbach, die aus privaten Gründen nicht anwesend sein konnten, erhalten ebenfalls eine Urkunde für 25-jährige Treue.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de